top of page

AGB

​

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der NetzwerkFrauen GbR

​

1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen, Tickets und Angebote, die über die Webseite der NetzwerkFrauen GbR angeboten werden.

2. Vertragspartner Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

​

NetzwerkFrauen GbR, vertreten durch:

Susanne Blum, Nadine Muthreich,

Marina Thömmes und Jennifer Schneider


Hochwaldstraße 25
66663 Merzig

​

3. Anmeldung und Vertragsschluss Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt online über die Webseite. Mit der Anmeldung erkennt die Teilnehmerin die AGB an. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Teilnehmerin eine Buchungsbestätigung per E-Mail erhält.

​

4. Ticketpreise und Zahlung Alle angegebenen Ticketpreise sind Endpreise in Euro. Zahlungen sind sofort nach Buchung fällig und erfolgen über die angebotenen Zahlungsmethoden auf der Webseite.

​

5. Rückerstattung und Ticketweitergabe Tickets sind grundsätzlich nicht rückerstattbar. Eine Weitergabe der Tickets an Dritte ist nach vorheriger Absprache mit der NetzwerkFrauen GbR möglich. Die Teilnehmerin ist verpflichtet, die NetzwerkFrauen GbR über eine Weitergabe des Tickets rechtzeitig per E-Mail zu informieren und die Kontaktdaten der neuen Teilnehmerin zu übermitteln.

​

6. Absage oder Änderungen von Veranstaltungen Die NetzwerkFrauen GbR behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben. Bei einer Absage erhalten Teilnehmerinnen die Möglichkeit, an einer Ersatzveranstaltung teilzunehmen oder den Ticketpreis erstattet zu bekommen.

​

7. Haftung Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die NetzwerkFrauen GbR haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.

​

8. Datenschutz Alle personenbezogenen Daten der Teilnehmerinnen werden vertraulich behandelt. Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung auf der Webseite zu entnehmen.

​

9. Schlussbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der NetzwerkFrauen GbR.

​

Stand: Juli 2025

​

Einwilligungserklärung zur Anfertigung und Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen

​

Veranstalterin:
NetzwerkFrauen GbR – Susanne Blum, Nadine Muthreich, Marina Thömmes, Jennifer Schneider GbR
Hochwaldstraße 25, 66663 Merzig
E-Mail: info@netzwerkfrauen-merzig.de

​

Im Rahmen der Veranstaltungen der NetzwerkFrauen (z. B. Workshops, Fortbildungen, Kurse oder Netzwerktreffen) können Foto-, Video- und Tonaufnahmen erstellt werden. Diese dienen der Dokumentation sowie der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Social Media, Flyer, Broschüren).

​

1. Zweck und Umfang der Verwendung

Die angefertigten Aufnahmen dürfen zu folgenden Zwecken verwendet werden:

  • auf der Website und in den Social-Media-Kanälen der NetzwerkFrauen

  • in Printmedien (z. B. Flyer, Broschüren)

  • in Präsentationen und Dokumentationen im Rahmen der Netzwerkarbeit

 

2. Widerrufsrecht

Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Im Falle eines Widerrufs werden keine neuen Aufnahmen mehr verwendet.
Bereits veröffentlichte Inhalte (z. B. Drucksachen, Online-Beiträge) können nicht nachträglich entfernt werden, wenn dies technisch oder praktisch nicht möglich ist.

​

3. Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 DSGVO

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
NetzwerkFrauen GbR – Susanne Blum, Nadine Muthreich, Marina Thömmes, Jennifer Schneider GbR
Hochwaldstraße 25, 66663 Merzig
E-Mail: info@netzwerkfrauen-merzig.de

​

Zweck der Datenverarbeitung: Dokumentation, Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit.


Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger: Externe Dienstleister (z. B. Hosting, Druck) nur im Rahmen der genannten Zwecke und DSGVO-konform.
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung; veröffentlichte Inhalte bleiben ggf. dauerhaft zugänglich.


Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Widerruf, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde im Saarland:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Web: www.datenschutz.saarland.de

 

bottom of page